Workshop zu Prävention, Empowerment und Unterstützung von betroffenen Personen
Was tun, wenn ich als Studierende*r an der Universität sexuelle Belästigung, Übergriffe oder sexualisierte Gewalt erlebe, miterlebe oder davon erfahre? Im akademischen Kontext wirken verschiedene Macht- und Abhängigkeitsverhältnisse, die einerseits Gewaltausübung begünstigen, andererseits Unterstützung und Konsequenzen erschweren.
Im Workshop suchen wir deshalb mit interaktiven Methoden gemeinsam Antworten auf die Fragen:
· Wie erkenne und benenne ich, was eine Grenzüberschreitung ist?
· Was sind meine Ressourcen, Handlungs- und Interventionsmöglichkeiten (individuell, strukturell, kollektiv)?
· Wie kann ich für betroffene Personen da sein und unterstützen?
· Wie gestalten wir gemeinsam einen grenzwahrenden Umgang?
Der Workshop findet in deutscher Lautsprache statt (mind. B2). Bei Verständnisproblemen kann ins Englische übersetzt werden. In Kleingruppen wird es die Möglichkeit geben, Englisch zu sprechen.
Referentinnen: Sari (sie/ihr) und Nuan (keine Pr.) vom Bildungskollektiv femergenz aus Würzburg. femergenz arbeitet zu kollektiven Umgängen mit zwischenmenschlicher und sexualisierter Gewalt sowie Awareness und begleitet Gruppen und Organisationen im Aufbau von Schutz- und Präventionskonzepten. Mehr Infos: femergenz.org
Wo findet diese Veranstaltung statt? TU Darmstadt, S2|02
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen